shelter
Anne Penders
| Gewicht | 60 g |
|---|---|
| Größe | 240 × 180 mm |
| Auflage | Auflage 250 Exemplare, nummeriert und signiert |
| Cover | Softcover |
| binding | Klammerheftung |
| language | Englisch / Französisch |
| printing | Digitaler Offsetdruck |
| Format | 240 x 180 mm |
| coverage | 36 Seiten + Faltblatt |
| Gestaltung | Gestaltet von Lisa Boxus |
| Verlag | Erschienen im Eigenverlag bei taraxacum |
| year | 2021 |
Weight: 60g
Vorrätig
shelter, ein kurzes englisches Wort mit mehreren Verzweigungen. Es erinnert an den Einsiedler, den Dichter, den Flüchtling, den Obdachlosen, den Mittellosen; das vorbeiziehende Haus- oder Wildtier, den Wanderer ebenso wie die Metapher, die Dringlichkeit, die Notwendigkeit: zu bewohnen / zu denken – sich zu verbinden und zu treffen / zu teilen – zu transportieren? zu bewegen? zu verstecken? sich (wiederholt) niederzulassen? … zu spielen?
Anhand von Bildern und Texten erforscht und weist shelter grundlegende Fragen zurück – Rhizome und Rebounds –: was bauen wir? für wen? warum? wen schützen wir? wovor? wie? was ist ein Unterstand*? eine Leiter? eine Skala? – eine Hülle? ein Wert? eine Zeitlichkeit? – wer wohnt wo? wie? warum? mit wem? Was bedeutet dieser Unterschlupf*, diese Leitern und Skalen für dich, für uns, für sie? Für mir? Könnte die Erinnerung (oder die Liebe?) der ultimative Zufluchtsort* sein?








