Japan in der DDR – Meine Begegnung mit drei japanischen Häusern in Ostdeutschland (2nd edition)

Tamami Iinuma


Gewicht 500 g
Größe 257 × 182 mm

30,00 

VAT exempted according to UStG §19
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 10 workdays

Weight: 500g

Vorrätig

Tamami Iinuma im Vorwort: „Japan in der DDR – Meine Begegnung mit drei japanischen Häusern in Ostdeutschland“ ist ein Projekt, welches mit der Begegnung mit dem heute noch existierenden Gebäude „Interhotel Merkur“ (das heutige Westin) in Leipzig begann (…). Bald nach (dieser) Begegnung (…) erfuhr ich, dass es sich hierbei um das erste Projekt des japanischen Unternehmens Kajima Corporation in Europa handelte (eröffnet 1981), ein Gebäude, welches zu einem von vier großen schlüsselfertigen Projekten zählte. Die anderen drei sind das „Internationale Handelszentrum Berlin“, das „Interhotel Bellevue Dresden“ (1984) und das „Grandhotel Berlin“ (1987). (…) Von diesen vier entschloss ich mich, mein Augenmerk auf die Hotels zu richten. Der Grund dafür war mein Interesse an Hotels als theatralischer Raum, welcher oft als Schauplatz von Filmen oder Romanen genutzt wird. Auch an der Tatsache, dass in den verschiedenen Quellen zum Merkur das Wort „Hotel“ häufig durch „Haus“ ersetzt wurde, spürte ich etwas, das mich stark anzieht, da ich schon seit einiger Zeit Interesse an der Poetik des „Hauses“ hatte.“