Tamami Iinuma, geboren 1983 in Tokio, beschäftigt sich mit dem Thema „House of Architecture“ und setzt sic fotografisch mit der Architektur als Ansammlung von Erinnerungen der Menschen und mit Städten und Landschaften als Behausungen der Architektur auseinander. Sie machte 2008 ein einjähriges weiterführendes Auslandsstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und lebte dort bis 2013. 2010 erholt sie eine Förderung der Pola Art Foundation als Auslandspraktikantin. 2014 einfähigerForschungsaufenthalt in Paris auf Einladung der Cité Internationale des Arts. 2018 Promotion an de rTokyo University of the Arts. Heute lebt und arbeitet sie in Tokio. Zu ihren wichtigsten Einzelausstellungen zählen u.a. „Machine and Heart – Around Small, White Architecture“, Nikon Salon (2023), „JAPAN INDER DDR – Meine Begenung mit drei japanischen Häusern in Ostdeutschland“, Nikon Salon (2020), „Momentary Architecture“, Pola Museum of Art, Kanagawa (2018), „House of Articecture“, POST (2016). Außerdem war sie an Gruppenausstellungen beteiligt, u.a. „Von Ferne. Bilder zur DDR.“, Museum Villa Stuck München (2019), „Requiem for a Failed State“, ALLe 14 Zentrum für zeitgenössische Kunst Leipzig (2018).https://tamamiii.com/