Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rsfv domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web613/b0/00/51757100/htdocs/malenki/wp-includes/functions.php on line 6121 Warning: Undefined array key "width" in /mnt/web613/b0/00/51757100/htdocs/malenki/wp-content/plugins/woocommerce/includes/class-woocommerce.php on line 959 Warning: Undefined array key "height" in /mnt/web613/b0/00/51757100/htdocs/malenki/wp-content/plugins/woocommerce/includes/class-woocommerce.php on line 959 malenki.net | Dead Cities | Guillaume Greff

Dead Cities

Guillaume Greff

Deprecated: Die Funktion WC_Product::list_attributes ist seit Version 3.0 veraltet! Verwende stattdessen wc_display_product_attributes. in /mnt/web613/b0/00/51757100/htdocs/malenki/wp-includes/functions.php on line 6121
Gewicht 0,4 g
Größe 220 × 160 mm
Design by

Design: Didier Fitan & Arnaud-Pierre Fourtané

language

Englisch / Französisch / Deutsch

Verlag

Kaiserin Editions

Format

220 x 160 mm

printing

Offset

ISBN

ISBN 978-2-9539867-2-3

additional authors

Text von Jean-Christophe Bailly

year

2013

printrun

Auflage von 500 Exemplaren

Cover

Softcover

coverage

76 und 44 Seiten

binding

Volume 1 Fadenheftung, Volume 2 Rückenstichheftung

32,00 

VAT exempted according to UStG §19
zzgl. Versand

Weight: 0.4g

Nicht vorrätig

„Neutralisieren“ ist ein Wort, das häufig verwendet wird, um die Aktion von Streitkräften zu beschreiben, die ihren Gegner in einem Konflikt besiegen. Doch diese Aktion – ob in einem tatsächlichen Krieg oder im Rahmen irgendeiner Form der Unterdrückung – kann überall stattfinden: Ihr Grundprinzip beinhaltet ein polymorphes und sich veränderndes Operationsgebiet, das sowohl de jure als auch de facto unbegrenzt ist. Es entstand jedoch die Idee, dass dieses Theater wiederkehrende Formen hatte und dass es daher eine Art ideale Szene der Neutralisierung und der Ausübung von Gewalt geben musste. Daraus ergibt sich, dass man zu Trainingszwecken ein räumliches Modell bauen konnte, das in der Lage war, die Kulisse oder das Dekor der am häufigsten durchgeführten Aktionen effektiv zu reproduzieren. Während früher die Landschaft und unbebaute Gebiete – größtenteils – diese Aufgabe erfüllten, hat die Allgegenwart der städtischen Realität (auch in modernen Konflikten) zur Schaffung von Städten oder Stadtfragmenten geführt, die wie lebensgroße Modelle des Operationsgebiets sind: die ideale Stadt, könnte man sagen, aus der Perspektive der Polizei oder der Armee.